Fachvortrag und Diskussion: Nicht-Nachhaltigkeit aus ökofeministischer Perspektive
Lendplatz 38
8020 Graz
Trotz sich zuspitzender ökonomischer, ökologischer und sozialer Krisen sowie breit geteilter Bekenntnisse zu ‚Nachhaltigkeit‘ lässt der gesellschaftliche Wandel, der ein gutes Leben für alle verspricht, auf sich warten. Der Vortrag greift die Frage nach dem Warum dieser Gegebenheit auf und bietet einen kritischen Input mit anschließender Diskussionsmöglichkeit zu den Werthorizonten moderner, kapitalistisch organisierter Gesellschaften. Diese postulieren nicht nur eine Überlegenheit des Menschen über z.B. die Natur, sondern fassen diesen zudem verschleiert und unreflektiert als grundsätzlich westlich, männlich und bürgerlich auf, was wissenschaftliche, politische, soziale und ökonomische Konzepte prägt. Für Personen, die sich beruflich/politisch/aktivistisch mit Klima- und Geschlechtergerechtigkeit auseinandersetzen. Mit: Simone Müller, Universität Graz.
Kostenlos. Anmeldung im Online-Formular https://www.frauenservice.at/news/veranstaltungsprogramm oder unter anmeldung@frauenservice.at bis 6. Juni 2025.