Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?
Bürgergasse 2
8010 Graz
Die Natur zu schützen ist für uns Menschen überlebenswichtig, schließlich ist sie Quelle für Nahrung, Wasser, Baumaterial, Erholung und vieles mehr. Doch wie weit darf Naturschutz gehen?
In Tansania werden die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände jährlich von tausenden Tourist:innen besucht - sie können Safaris machen und Berge besteigen. Diesen Tourismus möchte die tansanische Regierung weiter ausbauen und das unter dem Deckmantel des Naturschutzes. Naturschutzgebiete sollen ausgedehnt und tausende Menschen dafür vertrieben werden. Vor allem die Maasai sind davon betroffen. Dabei leben sie im Einklang mit der Natur und besitzen traditionelles Wissen, das Land zu pflegen und invasive Pflanzen zu kontrollieren. Ihre Kritik an den Regierungsmaßnahmen, Trophäenjagd und Tourismus wird zunehmend lauter und international gehört.
Mehr dazu lesen Sie auch hier.
Begegnungen, die bewegen: Am 14. Mai um 19 Uhr sind unsere Referent:innen zu Gast im Welthaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt frei.