Frauenförderungsprojekt zur Veränderung der sozialen und gesellschaftlichen Situation der Frauen in Parajuru/Ceara/BRASILIEN
Verein Fensterplatz
[03.12.2007] Das Projekt umfasst die Aus- und Weiterbildung von jungen Frauen in Parajuru durch das Angebot einer qualitativen Näh- und Schneiderausbildung als Grundlage für eine spätere Erwerbstätigkeit. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und läuft seit Beginn 2007.
Die Ausbildung besteht aus einem sechmonatigen Grundkurs, der den Teilnehmerinnen die Möglichkeit des Kennenlernens bietet und die sozialen Kontakte in der Gruppe stärkt, einer vertiefenden Ausbildung, ebenfalls im Ausmaß von sechs Monaten, für die Frauen, die weiterlernen wollen mit Hinblick auf eine spätere Erwerbsmöglichkeit und einer Spezialausbildung (weitere 6 - 12 Monate), in der, abhängig von Interesse und Entwicklung, spezielle Techniken im textilen Bereich vermittelt werden.
Der wesentliche Focus dieses Projektes liegt auf der Verknüpfung der handwerklichen Tradition im textilen Bereich (Klöppeln, Sticken, Flechten, Häkeln) mit der Verwendung von Materialien aus diesem Gebiet (Kokos-, Horn- und Holzknöpfe, Muscheln, etc.) und einem modernen ansprechenden Design.
Zur Umsetzung dieses Vorhabens finden engere Kooperationen und Austausch mit steirischen Designern und Textilspezialisten statt.
Durch das Zusammenwirken von unterschiedlichen Techniken im Textil-Bereich werden c. 60 - 80 Frauen oder auch Männer und deren Familien von diesem Projekt profitieren.
In den Monaten Juli und August werden zwei Designer vom Grazer Verein "Zugänge" im Projekt mitarbeiten. Sie werden mit Materialien vor Ort mit den Kursteilnehmerinnen experimentieren.
In den Monaten September - November wird eine Schneidermeisterin aus Stainz mit den Frauen speziell das Thema Schnitttechnik umsetzen und die Qualität der Nähtechniken verbessern.
Dies alles geschieht in Abstimmung mit der Partnergruppe bzw. den Teilnehmerinnen.
Landesförderung: € 13.600,--