Weltladen-Kampagne 2025 "Fairness ist unser Business. Faire Lieferketten - Mächtig fair!"
Verein Weltladen Gleisdorf
Neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten ist Bildungsarbeit die zweite wichtige Aufgabe der Weltläden. Im Mittelpunkt der Bildungsarbeit der Weltläden stehen die Mechanismen und Vorgangsweisen des Fairen Handels im Vergleich zum Welthandel, der durch ungerechte Strukturen globale Ungleichheit erzeugt und aufrechthält.
[11.04.2025] Neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten ist Bildungsarbeit die zweite wichtige Aufgabe der Weltläden. Im Mittelpunkt der Bildungsarbeit der Weltläden stehen die Mechanismen und Vorgangsweisen des Fairen Handels im Vergleich zum Welthandel, der durch ungerechte Strukturen globale Ungleichheit erzeugt und aufrechthält. Anhand konkreter Projekte wird veranschaulicht, welche positiven Auswirkungen der Faire Handel auf die Produktions- und Lebensbedingungen der jeweiligen ProduzentInnen hat.
Wir weisen darauf hin, dass das Konsumverhalten hierzulande sowohl Teil des Problems als auch der Lösung ist - KonsumentInnen haben es durch ihre Kaufentscheidungen selbst in der Hand, ob sie Ausbeutung oder Entwicklung fördern wollen. Nachhaltige Bildungsarbeit setzt bei möglichst jungen
Menschen an. Sie sind die KonsumentInnen von morgen. Es werden Fair Trade Bildungsprojekte mit Schulen, im öffentlichen Raum und im Rahmen von weiteren Veranstaltungen wie Modenschau, Faires Frühstück etc.durchgeführt.
Landesförderung: € 2.500,00
Vom Land Steiermark geförderte Projekte der steirischen Weltläden