FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung - Neuauflage 2025 - 2027
Der FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung ist eine Erfolgsgeschichte: In der Pilotphase 2022 bis 2024 wurden von den 14 steirischen Bildungspartnern 664 Workshops durchgeführt und damit 17.417 Kinder und Jugendliche Steirmarkweit erreicht.
Dieses kostenfreie Bildungsangebot des Landes Steiermark wird daher für weitere drei Jahre von 2025 bis 2027 fortgesetzt.
Eckdaten des Bildungkatalogs:
14 Bildungspartner
- Afro-Asiatisches Institut Graz
- Katholische Männerbewegung - Sei So Frei
- Aufwind Peru
- Weltladen Graz
- Austro-Karibische Initiative
- Südwind Steiermark
- beteiligung.st - die Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung
- Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
- Caritas Steiermark Auslandshilfe
- Welthaus Diözese Graz-Seckau
- ISOP
- Weltweitwandern Wirkt!
- Katholische Frauenbewegung
- Wilde Pädagogik und natürliche Lebenskunst - Petra Lumu
39 kostenfreie Workshop-Angebote zu folgenden Themenbereichen:
- Ernährung
- Fairer Handel
- SDGs und Nachhaltigkeit
- Klima und Wasser
- Global Citizenship Education
- Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit
Zielgruppen
- Elementarstufe (Kindergarten)
- Primarstufe (Volksschule)
- Sekundarstufe I (Mittelschule, Unterstufe Gymnasium)
- Sekundarstufe II (Oberstufe Gymnasium, Berufsbildende Höhere Schulen, Berufsschulen)
- Außerschulische Jugendarbeit (zB: Jugend-, Pfarr- und Firmgruppen)
Budget des Landes Steiermark: jährlich 60.000 EUR
Der FairStyria-Bildungskatalog für globale Verantwortung wurde in Printform allen steirischen Kindergärten, Schulen und Jugendorganisationen sowie den Fairtrade-Gemeinden zur Verfügung gestellt.
=> Weitere Print-Exemplare können per Mail an fairstyria@stmk.gv.at bestellt werden.
=> FairStyria-Bildungskatalog hier zum Download
Bei Fragen steht Ihnen das FairStyria-Team gerne zur Verfügung!
Mag.ª Dr. Rebecca Loder-Neuhold, MA, Tel. (0316) 877-3877
Maria Elßer, MA, Tel. (0316) 877-5518