Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Faire Wochen Steiermark 2012

Höhepunkt ist der FairStyria-Aktionstag am Dienstag, 9. Oktober

Das FairStyria-Team des Landes Steiermark lädt zu den "Fairen Wochen 2012": Referentin Maria Elßer Eibel (2.v.l.) mit Eva Egger, Kea Eilenberger, Johannes Steinbach. Florian Puhr und Heidi Körbler
Das FairStyria-Team des Landes Steiermark lädt zu den "Fairen Wochen 2012": Referentin Maria Elßer Eibel (2.v.l.) mit Eva Egger, Kea Eilenberger, Johannes Steinbach. Florian Puhr und Heidi Körbler
© FairStyria (Verwendung frei)

Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Newsletter-Empfänger!

Es ist wieder soweit, die Fairen Wochen Steiermark 2012 beginnen heute, Mittwoch, mit einem „WeltCafé" zum Thema Ecuador, das ab 19 Uhr im Welthaus Graz (Bürgergasse 2) stattfindet. In den nächsten zwei Monaten erwartet Sie eine Vielfalt an Angeboten, vom „fairen" Kochkurs bis zu Fairtrade-Produktverkostungen, über Diskussionen, Vorträge und Ausstellungen zum fairen Handel - und das in der ganzen Steiermark!

Den Höhepunkt bildet der FairStyria-Aktionstag, zu dem der für Entwicklungszusammenarbeit ressortverantwortliche Landeshauptmann Franz Voves für Dienstag, den 9.10.2012, in die Grazer Burg einlädt. Dort - und auch im Burggarten sowie in anderen Einrichtungen im Bereich der Grazer Burg - werden (wie bisher beim Fairtradetag des Landes Steiermark) entwicklungspolitische Initiativen, Organisationen und andere Einrichtungen aus der Steiermark ihre Arbeit und erfolgreiche Projekte vorstellen und Workshops veranstalten. Den Schwerpunkt bilden heuer die Themen Ernährungssouveränität und Ernährungssicherheit.

Alle Veranstaltungen, das Programm der Fairen Wochen zum Download und die Online-Anmeldung für Schulklassen zum FairStyria-Aktionstag finden Sie unter
=>  www.fairstyria.at/FaireWochen

 


Interaktive Führungen für Schulklassen

Spezielle Angebote gibt es am FairStyria-Aktionstag für SchülerInnen: Interaktive Führungen und Workshops, Quizzes und Verkostungen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem SchülerInnen Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt bekommen.

Im Vordergrund steht dabei - entsprechend dem Schwerpunktthema - das Bewusstsein für Globale Verantwortung im Zusammenhang mit Ernährung: Auch wenn wir uns keine Sorgen um unser tägliches Brot machen müssen, beeinflussen wir sehr wohl mit unseren Konsumentscheidungen und unserem Lebensstil das Leben und die Ernährungssicherheit von Menschen in anderen Ländern. Konkrete Handlungsmöglichkeiten sollen aufzeigen, wie jeder von uns zur Verbesserung der Lage in Entwicklungsländern beitragen kann.

ACHTUNG: Für Schulklassen ist eine Online-Anmeldung zum FairStyria-Aktionstag am 9.10.2012 unbedingt erforderlich, die Anzahl der Gruppen ist limitiert: 
Informationen und Anmeldeformular unter 
=> www.fairstyria.at/cms/beitrag/11727429/28691440/

 


Wir freuen uns, Sie am FairStyria-Aktionstag oder bei einer anderen Veranstaltung der Fairen Wochen begrüßen zu dürfen!

 

Ihr FairStyria Team


=>  Entwicklungszusammenarbeit
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias